WAHLPARTY!!!!
Einladung zur Wahlparty am 4. Juni in der Hyparschale!


Der Oberbürgermeisterkandidat für die Landeshauptstadt Schwerin. Der echte Alternative Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl am 4. Juni 2023 in Schwerin.
Privates:
Martin Steinitz (33) wohnt seit Jahren in der Schweriner Schelfstadt und ist aktuell Mitglied der Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin. Er lebt in einer festen Partnerschaft und hat zwei Kinder und zwei Hunde.
Berufliches:
Nach seinem Schulabschluss erlernte er den Beruf des Garten und Landschaftsbauers. Vor einigen Jahren suchte er sich eine neue berufliche Herausforderung. Seit über 6 Jahren Arbeitet er im „Workforcemanagement“ eines der größten Schweriner Kundendienstleisters mit mehreren hundert Mitarbeitern.
Sein Beruf, „Senior Representative Workforcemanagement Reporting“ ist eine Position in einem Unternehmen, die sich mit der Verwaltung und Organisation der Belegschaft befasst. Ein Senior Representative im Bereich Workforcemanagement Reporting ist verantwortlich für die Überwachung und Analyse von Arbeitsabläufen und Personalressourcen. Dazu gehört auch die Erstellung von Berichten und die Kommunikation von Ergebnissen an das Management. Ziel ist es, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern.
Politisches und Eignung
Seine politische Orientierung liegt bei Digitalisierung, Kultur- und Subkultur, sozialer Wohnungspolitik, Ökologie, echte Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft.
Mit seinen für ein Oberbürgermeisteramt, doch recht frischen 33 Jahren ist Martin in der Lage, die Wünsche und Anregungen von „jüngeren“ und „älteren“ Schwerinerinnen und Schwerinern gleichermaßen zu berücksichtigen und in Entscheidungsprozesse einzubinden.
Durch seinen Beruf ist Martin Steinitz in der Lage, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen effektiv, respektvoll und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu organisieren und fair, angemessen zu behandeln, und in ihrer Individualität wahrzunehmen. Das würde sich unter einen Oberbürgermeister Martin Steinitz positiv auf die Verwaltung, Bürgerfreundlichkeit und Effektivität auswirken.
Klingt doch nach der idealen Voraussetzung für die Stadtverwaltung Schwerin. Wenn Sie dies genauso sehen, wählen Sie am 4. Juni Martin Steinitz.
Durch seine jahrelange Tätigkeit in der ASK ist Martin Steinitz in der Lage, selbst bei gegensätzlichen Ansichten und Meinungen, einen größtmöglichen Konsens (das bedeutet eine Einigung bei der alle Ängste, Wünsche, Probleme, Meinungen zusammenfinden) herzustellen. Die ASK hat seit knapp 10 Jahren das Konsensprinzip erfolgreich erprobt.
Schauen Sie sich gerne seine Stellungnahmen sowie die Presseberichte an, um sich einen Eindruck über die politischen Ansichten und Ziele zu verschaffen.
Hinweis: Die Wahlwerbung kostet leider etwas Geld. Möchten Sie Martin Steinitz unterstützen? Senden sie dazu einen frei wählbaren Betrag an: ASK Schwerin, Konto Nr. DE80140520001711223642 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, Verwendungszweck: Martin Wahlsupport
Impressum: ASK Schwerin, Severinstraße 28, 19053 Schwerin,
Kontakt: ask-schwerin@mail.de Kontakt@martinmy.vote

Kommentar verfassen